Draußentage mit unseren Kleinen

Draußentage mit unseren Kleinen

11. Oktober 2024 Aus Von Birgit

04.05.2024

Trotz andauernder Regentage im Frühling 2024 fieberten 14 Kinder und 5 Erwachsene dem ersten Draußentag entgegen.

Im Frühling, in dem alles Grün üppig zu sprießen und zu wachsen beginnt (so wie unsere Idee zum Draußentag), wollten wir den Fokus auf die Blumen- und Pflanzenwelt richten. Da außerdem Vater- und Muttertag vor der Tür stand, war klar, dass die Kinder nicht ohne entsprechende Geschenke nach Hause gehen sollten. Die passende Idee war schnell gefunden, Blütenseife😊 Um darüber hinaus für noch mehr Blütenzauber zu sorgen, wollten wir Saatbomben herstellen, alles umrandet von wildnisspädagogischen Elementen.

Wir trafen uns also bei Sonnenschein (!) bei Katrin am Tipi. Noch gab es kein offizielles Gelände für die Garten- und Naturfreunde, das wir hätten nutzen können, was sich hoffentlich bald ändert😉

Unverhofft umwob und fesselte zunächst der Buchsbaumzünsler nicht nur den alten Buchsbaumstrauch, sondern auch die Aufmerksamkeit der Kinder. Es war spannend mitanzusehen, wie fasziniert sie waren und es brauchte die nötige Flexibilität und Geduld, den Kindern die Zeit zu lassen, ihre Faszination mit allen Sinnen füllen zu lassen.

Nachdem alle 999 Zünsler gesammelt und begutachtet worden sind, widmeten wir uns wieder den Pflanzen, im Speziellen einer, die bei den Menschen wahrscheinlich ähnlich beliebt ist wie der Zünsler, nämlich dem Giersch. Den brauchten wir, um unser gut gefülltes Buffet noch mit einem selbst hergestellten Wildnis Getränk zu bereichern. Neben leckerem Pfefferminz-, Apfel- Eistee gab es also Giersch-Apfelschorle.

Bei der Suche nach dem Giersch bekamen die Kinder einen kleinen Einblick darin, worauf man beim Betrachten, Suchen und Finden und Kennenlernen einer Pflanze achten kann. Welche Form hat der Stängel? Welches Grün die Blätter? Wie fühlen sie sich an? Samtig oder rau, fest oder weich? Wie riecht sie? Und wie schmeckt sie im Apfelsaft😊

Als nächstes brauchten wir Blüten für die Seifen, die wir herstellen wollten. Die Kinder schwirrten lange und glücklich über die Wiesen, Wege und Gärten, von Blüte zu Blüte, emsig in ihrer Arbeit versunken. Jede Einzelne sammelte eine Wundertüte voll Duft und Farbenpracht. Stolz zeigten sich gegenseitig ihre bunten Schätze.

Danach ging es zur Verarbeitung.

An der Mikrowelle wurde mit Lenas Hilfe im Akkord die Seife geschmolzen. Alternativ wurde sie unter Anleitung von Nils an den Reiben klein gerieben.

Mit Blüten und Ölen verfeinert kamen die schönsten Seifenkunststücke zum Vorschein.

An der Samenbombenstation von Bärbel wurde fleißig gematscht, aber auch Sonnenblumen pikiert und eingetopft.

Die Kinder erklärten und unterstützen sich alle gegenseitig und es war eine Wonne, dem emsigen Treiben zuzusehen. Dank Natalie sind viele dieser Augenblicke auf Fotos zu sehen.

Langsam breitete sich aus der Küche ein köstlicher Duft nach herzhaften und süßen Waffeln von Linda aus.

Alle stärkten sich am reichen Buffet und konnten dann stolz und voller «Draußenfreude» von ihren Eltern abgeholt werden.

30.06.2024

Für unseren 2. Draußentag hatten sich 20 Kinder angemeldet.

Ausgeschrieben war ein Tag im Wald. Leider war es mit dem Wetter dieses Mal umgekehrt, als beim 1. Treffen. Die Tage zuvor waren warm und sonnig, aber am Samstag zog ein stürmisches Gewitter auf. Da es auch für den 30.06. weiter Starkregen und Böen gemeldet waren, wollten wir nicht verantworten, mit den Kindern in den Wald zu gehen, da die Gefahr von Windbruch auch noch an Tagen nach dem Sturm / Gewitter besteht.

Schweren Herzen haben wir den Tag abgesagt.

 

06.09.2024: Ab ins bunte Grün Besuch auf dem Gemüsehof

Am 06.09.2024 hat das Team vom Gemüsehof Buntes Grün in Nunkirchen 11 Kinder und 4 Erwachsene empfangen. Dort konnten wir über 45 Gemüsesorten beim Wachsen zusehen. Schauen, mitmachen und probieren lautete das Motto. Nach einer Hofführung durften die Kinder selbst Gemüse ernten, waschen, schnibbeln und futtern. Die Stimmung aller war fröhlich und entspannt. Nur zu Empfehlen.

05.10.2024: Ein Tag im Wald

Mit 14 Kindern sind wir am in den „Karfunkel-Wald“ aufgebrochen. 5 Stunden lang waren die Kinder am Bauen, Spielen und Basteln. Wie schon bei den letzten Treffen haben die Kinder sich gegenseitig Dinge beigebracht, sich gegenseitig geholfen und zusammen Spaß gehabt. Es braucht nicht mehr, als Ihnen Zeit, Raum und kleine Impulse zu bieten. Die Kinder waren super kreativ und voller Freude. Das gebaute Tipi wird hoffentlich von vielen weiteren Kindern bespielt. Die „Augen Gottes“ und die fabelhaften Zweigwesen schmücken jetzt wahrscheinlich die Zimmer der Kinder und auch bei den selbst gebauten Speeren wurde die Kreativität der Kinder in allen Farben sichtbar. Alle genossen das von den Eltern beigesteuerte Buffet in vollen Zügen, draußen und zusammen schmeckt es einfach am Besten. Danke für diesen entspannte Zeit und das leckere Essen.

Ein großes Lob und Dankeschön an Katrin und Ihre Helferinnen.